Wenn aktiviert werden Animationen deaktiviert
Wenn aktiviert werden keine oder kleinere Bilder geladen
Wenn aktiviert wird ein helles statt dunkles Design genutzt
Wenn aktiviert wird eine kompakte Startseiten Version gezeigt
Setzt die primäre Ausgabesprache der Website fest
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Audioausgabe
Selektiert wenn vorhanden die bevorzugte Videoqualität
Hebt wenn vorhanden den ausgewählten Hoster hervor
Filtert die Updateliste auf der Startseite
Wir speichern deine Filme unter deiner FilmFans-ID # und in einem Cookie. Solltest du deine Liste löschen wollen, lösch einfach deine Cookies. Du kannst deine FilmFans-ID nutzen um deine Liste auf mehreren Geräten abrufbar zu machen.
Aktiviert Benachrichtigungen für dieses Gerät
Kein Problem wir benachrichtigen dich gern. Alles was du dafür tun musst, ist deinem Browser einmalig die Erlaubnis erteilen, dass wir dir Benachrichtungen schicken dürfen.
Du kannst deine Einstellungen jederzeit wiederurfen, Serien entfernen oder neue hinzufügen.
Actor Neil Graham Moran, born on September 2, 1941, in Kansas City, Missouri, was known for his distinctive voice and ability to portray diverse characters, including reverends, magicians, and politicians. He is best remembered for his roles as 'Fat Charlie' in the "Adam-12" episode "Who Won?" (1972), 'The Boss' in David Lynch's horror film "Eraserhead" (1977), and 'Chief Pappas' in the television film "Sometimes They Come Back" (1991), based on a Stephen King story. Moran began his career in local theatre before transitioning to film and television, debuting as a 'Magician' in "Angel Unchained" (1970). His credits include films like "The Sting II" (1983), "Kansas" (1988), and "The Only Good Indian" (2009). He also appeared in various television shows, including "The Bill Cosby Show" and "The Burden of Proof" mini-series. His last film role was in "Mrs. Brumett's Garden" (2009). Throughout his career, he performed in stage productions and commercial advertisements while actively participating in community theatre in Kansas City. During his life, he used the names Max Graham and Neil Moran.